Costa Rica

Costa Rica ist ein kleines, aber bemerkenswertes Land in Zentralamerika, das für seine atemberaubende Natur, seine reiche Biodiversität und seine fortschrittliche Umweltpolitik bekannt ist. Es liegt zwischen Nicaragua im Norden und Panama im Süden und grenzt im Westen an den Pazifischen Ozean und im Osten an die Karibik.

Wissenswertes

Costa Rica wird mit“reiche Küste“ übersetzt. Christoph Kolumbus vermutete hier reiche Bodenschätze wie Gold und Edelsteine. Trotzdem ist es ein wohlhabendes Land und wird deshalb manchmal auch die „Schweiz Mittelamerikas“ genannt.
An seiner breitesten Stelle, von der Pazifikküste im Westen bis zur Karibikküste im Osten, misst das Land etwa 200 Kilometer. An der schmalsten Stelle sind es nur etwa 120 km.
Die Landschaft Costa Ricas ist äußerst vielfältig und umfasst tropische Regenwälder, aktive Vulkane, nebelverhangene Bergketten, üppige Küstenstreifen, Mangrovenwälder sowie traumhafte Strände. Sie bietet Lebensraum für eine erstaunliche Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten.
Das Dreifingerfaultier (Perezoso) ist eines der charakteristischsten Tiere des Landes und kommt in den Regen- und Nebelwäldern Costa Ricas häufig vor.
Obwohl Costa Rica nur etwa 0,03 % der Landmasse der Erde ausmacht, beherbergt es etwa 5 % der weltweiten Biodiversität. Diese natürliche Vielfalt macht das Land zu einem Paradies für Ökotourismus und Abenteuerreisen.
Die Hauptstadt San José ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes und beherbergt zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten sowie Kunst- und Kultureinrichtungen. Außerhalb der Hauptstadt gibt es zahlreiche charmante Städte und Dörfer, die das lokale Leben und die Kultur Costa Ricas widerspiegeln.
Pura Vida ist ein Ausdruck, der eng mit Costa Rica verbunden ist und sowohl von Einheimischen als auch von Besuchern des Landes häufig verwendet wird. Übersetzt bedeutet „Pura Vida“ wörtlich „reines Leben“ und ist mehr als nur ein Ausdruck. Es ist ein Lebensgefühl, das die Entspanntheit, die Freude und das einfache Glück beschreibt, das viele mit dem Leben in Costa Rica verbinden.
Costa Rica ist stolz darauf, eines der stabilsten und demokratischsten Länder Lateinamerikas zu sein. Nach der Kolonialisierung durch Spanien im 16ten Jahrhundert und als Teil der kurzlebigen Zentralamerikanischen Konföderation erklärte Costa Rica 1838 seine Unabhängigkeit als eigenständige Nation.
Die Regierung engagiert sich stark für Umweltschutz und Nachhaltigkeit und setzt Maßnahmen zum Schutz der natürlichen Ressourcen und der Biodiversität um. Ein großer Teil des Landes ist durch Nationalparks und Reservate geschützt und bietet Besuchern die Möglichkeit, die reiche Tier- und Pflanzenwelt zu erleben.
Die rund 5 Millionen Einwohner, die Ticos, gelten als freundlich, gastfreundlich und sind stolz auf ihre Kultur. Die meisten von ihnen sprechen Spanisch als Amtssprache und Englisch als Zweitsprache.
Die Küche ist vielfältig und spiegelt die verschiedenen Einflüsse der einheimischen, spanischen und afrikanischen Traditionen wider. Als Nationalgericht gilt der Gallo Pinto, ein Gericht aus Reis und Bohnen.
Seit dem Bürgerkrieg von 1948 verzichtet das Land auf ein ständiges Militär und setzt stattdessen auf verstärkte Polizeikräfte sowie eine kleine paramilitärische Einheit zur Grenzsicherung und zum Schutz der nationalen Souveränität.
Costa Rica wurde wiederholt als eines der glücklichsten Länder der Welt eingestuft. Dies wird auf Faktoren wie die hohe Lebenserwartung, den starken sozialen Rückhalt, die niedrige Kriminalitätsrate und die enge Verbindung zur Natur zurückgeführt.
Offizielle Währung ist der Costa-Rica-Colón (CRC), benannt nach Christoph Kolumbus (Cristóbal Colón). Neben den Colónes werden aber auch häufig US-Dollars akzeptiert.

Speisen & Getränke

Die Küche Costa Ricas ist bekannt für ihre Einfachheit, Frische und die Verwendung lokaler Zutaten wie Reis, Bohnen, frisches Gemüse und tropische Früchte.

Hauptgerichte

Gallo Pinto: Traditionelles Frühstücksgericht aus Reis und schwarzen oder roten Bohnen, oft mit Zwiebeln, Paprika und Koriander. Dazu werden Eier, Sauerrahm, Käse und Tortillas gereicht.
Casado: Das typische Mittagessen besteht aus Reis, Bohnen, Kochbananen, Salat und einer Proteinquelle (Huhn, Rind, Schwein oder Fisch).
Olla de Carne: Ein herzhaftes Rindfleischeintopfgericht mit Gemüse wie Yucca, Kartoffeln, Mais, Karotten und Kürbis.
Arroz con Pollo: Reis mit Hühnerfleisch, zubereitet mit Gemüse, Gewürzen und manchmal Koriander. Oft mit Salat oder Chips.
Chifrijo: Beliebtes Gericht aus Reis, Bohnen, gebratenem Schweinefleisch (Chicharrón) und Pico de Gallo (Tomatensalsa).
Sopa Negra: Traditionelle Suppe aus schwarzen Bohnen, oft mit Eiern und Koriander.
Tamales: Maisteig gefüllt mit Fleisch, Gemüse oder Bohnen, in Bananenblätter gewickelt und gedämpft. Besonders beliebt in der Weihnachtszeit.

Snacks und Beilagen

Patacones: Frittierte grüne Kochbananen, die flachgedrückt und erneut frittiert werden, oft mit Dips serviert.
Tortillas de Maíz: Traditionelle Maisfladen als Beilage zu vielen Gerichten.
Empanadas: Frittierte Teigtaschen, gefüllt mit Käse, Fleisch, Bohnen oder Kartoffeln.
Ceviche: Frischer, roher Fisch oder Meeresfrüchte, mariniert in Limettensaft, mit Zwiebeln, Koriander und Paprika.
Pico de Gallo: Eine frische Salsa aus Tomaten, Zwiebeln, Koriander und Limettensaft, die häufig als Beilage oder Dip verwendet wird.

Süßspeisen und Desserts

Tres Leches: Ein saftiger Kuchen mit drei Milchsorten (Kondensmilch, gezuckerte Kondensmilch und Sahne).
Arroz con Leche: Milchreis mit Zimt, Rosinen und Vanille.
Cajeta de Coco: Süßigkeit aus Kokosraspeln, Zucker und Gewürzen wie Zimt.
Chorreadas: Süße Maispfannkuchen, oft mit Sauerrahm oder Käse serviert.
Queque Seco: Einfacher Rührkuchen, oft mit Früchten oder Gewürzen verfeinert.

Nicht-alkoholische Getränke

Café Costarricense: Costa Rica ist für seine hohe Kaffeequalität bekannt. Er wird oft als „Café Chorreador“ (durch einen traditionellen Stofffilter) zubereitet und pur oder mit Milch serviert.
Agua Dulce: Traditionelles Heißgetränk aus geschmolzenem Panela (getrockneter Zuckerrohrsaft) und heißem Wasser. Besonders beliebt in ländlichen Gebieten.
Frescos Naturales (Batidos): Frischer Fruchtsaft aus tropischen Früchten wie Ananas, Mango, Papaya, Wassermelone, Passionsfrucht oder Cas (saurer Apfel), gemischt mit Wasser oder Milch.
Horchata: Süßes Getränk aus Reis, Milch, Zucker, Zimt und manchmal Nüssen, ähnlich dem mexikanischen.
Chan: Ein erfrischendes Getränk aus Chan-Samen (ähnlich Chia-Samen), die in Wasser aufgeweicht und mit Zitrone und Zucker serviert werden.
Chocolate Caliente: Heiße Schokolade, oft aus lokal angebautem Kakao, traditionell zubereitet und mit Zimt verfeinert.
Te Frío de Frutas: Eistee, oft mit tropischen Früchten wie Maracuja oder Mango aromatisiert.

Alkoholische Getränke

Guaro: Ein klarer Zuckerrohrschnaps, der als Nationalgetränk gilt. Er wird pur oder als Basis für Cocktails wie „Guaro Sour“ verwendet.
Guaro Sour: Ein beliebter Cocktail aus Guaro, Limettensaft, Zucker und manchmal Soda.
Cerveza Costarricense: Lokale Biere wie Imperial, Pilsen oder Bavaria sind sehr beliebt und werden oft eiskalt getrunken.
Ron Centenario: Ein hochwertiger Rum aus Costa Rica, der pur oder in Cocktails genossen wird.
Chiliguaro: Ein scharfer Shot aus Guaro, gemixt mit Tomatensaft, Limette, Tabasco und Gewürzen – ähnlich wie ein kleiner Bloody Mary.
Vino de Coyol: Fermentiertes Getränk aus dem Saft der Coyol-Palme, das traditionell in einigen Regionen Costa Ricas hergestellt wird.

Sehenswürdigkeiten

Nationalpark Rincón de la Vieja (Parque Nacional Volcán Rincón de La Vieja) – Heimat des gleichnamigen Vulkans bietet dieser Park eine Vielzahl von Aktivitäten wie Wanderungen zu heißen Quellen, Schlammvulkanen und Wasserfällen.
Vulkan Arenal Nationalpark (Parque Nacional Volcán Arenal) – Einer der aktivsten Vulkane der Welt, umgeben von heißen Quellen und üppiger Vegetation, bietet zahlreiche Aktivitäten wie Wanderungen, Thermalbäder und Canopy-Touren.
La Fortuna-Wasserfall (Catarata La Fortuna) – Ein atemberaubender Wasserfall in der Nähe des Vulkans Arenal inmitten eines üppigen Regenwaldes ist eine beliebte Attraktion für Besucher.
Monteverde Nebelwald-Reservat (Reserva Biológica Bosque Nuboso Monteverde) – UNESCO-Weltnaturerbe, bekannt für seine reiche Artenvielfalt und die spektakuläre Hängebrückentour durch die Baumwipfel.
Tortuguero Nationalpark (Parque Nacional Tortuguero) – Ein wichtiger Lebensraum für bedrohte Meeresschildkröten, bekannt für seine Kanäle, die es Besuchern ermöglichen, die reiche Tierwelt, darunter Affen, Kaimane und exotische Vögel, zu erkunden.
Montezuma – Charmantes Küstendorf auf der Halbinsel Nicoya, bekannt für seine entspannte Atmosphäre, Wasserfälle und vielfältige Tierwelt.
San José – Die lebendige Hauptstadt Costa Ricas bietet kulturelle Attraktionen wie das Nationaltheater, das Goldmuseum und den Zentralmarkt, wo Besucher die lokale Küche und Kunsthandwerk genießen können.
Manuel Antonio Nationalpark (Parque Nacional Manuel Antonio) – Berühmt für seine malerischen Strände, artenreiche Tierwelt und Wanderwege durch üppigen Regenwald.
Puerto Viejo de Talamanca – Ein ruhiger Küstenort an der Karibikküste, bekannt für seine entspannte Atmosphäre, seine malerischen Strände und seine lebendige Kulturszene.
Corcovado Nationalpark (Parque Nacional Corcovado) – Eines der biologisch vielfältigsten Gebiete der Welt mit unglaublichen Möglichkeiten zur Tierbeobachtung, darunter Jaguare, Tapire und viele Affenarten.

Reisezeit

Costa Rica hat ein abwechslungsreiches Klima, das je nach Region und Höhenlage variiert. Im Allgemeinen kann das Klima in zwei Jahreszeiten unterteilt werden: Die Trockenzeit und die Regenzeit.

Trockenzeit

Die Trockenzeit dauert in der Regel von Dezember bis April. In diesen Monaten gibt es in den meisten Teilen des Landes sonnige Tage und nur gelegentliche Regenschauer. Dies ist oft die beliebteste Reisezeit für Touristen, da das Wetter ideal für die Erkundung von Stränden, Nationalparks und andere Outdoor-Aktivitäten ist.

Regenzeit

Die Regenzeit erstreckt sich von Mai bis November. In dieser Zeit regnet es in der Regel täglich, vor allem nachmittags und abends. Die Regenzeit bringt aber auch eine üppig grüne Landschaft mit sich und ermöglicht es, Tierwanderungen zu beobachten und weniger überlaufene Touristenattraktionen zu genießen.

Events

Schildkröten-Saison

Mai – Oktober: Beste Chancen um das Schlüpfen der Schildkröten zu beobachten (Guanacaste, Osa-Halbinsel, Tortuguero & Manzanillo)

Grüne Meeresschildkröten:
Dezember – März: Eiablage der grünen Meeresschildkröten (Guanacaste & Osa-Halbinsel)
Dezember – Mai: Schlüpfen der grünen Meeresschildkröten (Guanacaste & Osa-Halbinsel)
Juni – November: Eiablage der grünen Meeresschildkröten (Tortuguero & Manzanillo)
Juli – Dezember: Schlüpfen der grünen Meeresschildkröten (Tortuguero & Manzanillo)

Lederschildkröten:
Februar – Juli: Eiablage der Lederschildkröten (Tortuguero & Manzanillo)
April – September: Schlüpfen der Lederschildkröten (Tortuguero & Manzanillo)

Oliv-Bastardschildkröten:
Juli – Dezember: Eiablage der Oliv-Bastardschildkröten (Guanacaste & Osa-Halbinsel)
September – Februar: Schlüpfen der Oliv-Bastardschildkröten (Guanacaste & Osa-Halbinsel)

Karettschildkröten:
Mai – August: Unechte Karettschildkröten (Tortuguero & Manzanillo)
April – Oktober: Echte Karettschildkröten (Guanacaste, Osa-Halbinsel, Tortuguero & Manzanillo)