Irland
Irland (Éire bzw. Ireland) , offiziell die Republik Irland, ist eine grüne Insel im Nordwesten Europas, die für ihre atemberaubende Landschaft, ihre reiche Geschichte und ihre lebendige Kultur bekannt ist. Die Republik Irland umfasst den größten Teil der Insel, Nordirland gehört zu Großbritannien. Hauptstadt und größte Stadt ist Dublin, ein Zentrum für Literatur, Musik und moderne Technologie. Irland ist berühmt für seine Mythen, sein keltisches Erbe, seine traditionellen Pubs und das Nationalgetränk Guinness. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln, steilen Klippen und zahlreichen Seen. Das gemäßigte Klima und die herzliche Gastfreundschaft machen Irland zu einem beliebten Reiseziel.
Wissenswertes
Irland wird oft als „die grüne Insel“ bezeichnet, da etwa 80 % der Landschaft aus Wiesen, Weiden und Hügeln bestehen. Der höchste Berg ist der Carrauntoohil mit 1.038 m, der längste Fluss ist der Shannon, der das Land auf einer Länge von ca. 360 km durchfließt. Die Cliffs of Moher , eine der bekanntesten Naturattraktionen Irlands, ragen bis zu 214 m aus dem Atlantik.
Irland hat eine Fläche von ca. 70.273 km² und eine Bevölkerung von ca. 5,1 Millionen Einwohnern, wobei auf der Insel mehr Schafe als Menschen leben. Die Hauptstadt ist Dublin , die auch die größte Stadt des Landes ist. Die Amtssprachen sind Irisch (Gälisch) und Englisch, die Währung ist der Euro (€).
Im 19ten Jahrhundert wanderten viele Iren in die USA aus. Vor allem aufgrund der Hungersnot (1845–1852) und der schlechten wirtschaftlichen Bedingungen kamen zwischen 1820 und 1930 etwa 4 Millionen irische Auswanderer nach New York City .
Irland ist eine parlamentarische Demokratie mit einem Präsidenten als Staatsoberhaupt. Das Land ist Mitglied der Europäischen Union, gehört aber nicht zum Schengen-Raum. Die irische Bevölkerung ist eine der jüngsten in Europa, etwa 30 % sind unter 25 Jahre alt.
Der Irlandkonflikt (1969-1998) war ein blutiger Konflikt in Nordirland zwischen katholischen Republikanern, die eine Vereinigung mit Irland anstrebten, und protestantischen Unionisten, die im Vereinigten Königreich bleiben wollten. Tausende starben bei Anschlägen und Gewalttaten. 1998 beendete das Karfreitagsabkommen den Konflikt.
Irland ist ein bedeutender Technologie- und Finanzstandort in Europa. Viele internationale Unternehmen wie Google, Apple, Facebook und Microsoft haben hier ihren europäischen Hauptsitz. Darüber hinaus ist Irland bekannt für seine Whiskeyindustrie und die weltberühmte Guinness-Brauerei, die bereits 1759 gegründet wurde.
Pubs sind ein wichtiger Teil der irischen Kultur und stehen für Geselligkeit, Live-Musik und Tradition. Mit über 7.000 Pubs im ganzen Land sind sie Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Hier genießt man Guinness, Whiskey und irische Gastfreundschaft in gemütlicher Atmosphäre mit Holzvertäfelung und oft offenem Kamin. Ein Pint ist die gängige Maßeinheit für Bier in Irland und entspricht 568 ml.
Der wichtigste Feiertag in Irland ist der Saint Patrick’s Day am 17ten März, der weltweit gefeiert wird. In Irland gibt es keine Schlangen, da sie der Legende nach von St. Patrick vertrieben wurden. Die keltische Mythologie spielt eine große Rolle in der irischen Kultur und traditionelle Musik mit Instrumenten wie der Tin Whistle, Fiddle und Bodhrán ist weit verbreitet. Irland hat auch eine lange literarische Tradition mit berühmten Schriftstellern wie James Joyce, Oscar Wilde und Samuel Beckett.
Speisen & Getränke
Speisen
Irish Stew: Traditionelles irisches Gericht aus Lamm- oder Rindfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten. Es handelt sich um einen deftigen Eintopf, der vor allem in den ländlichen Regionen Irlands sehr beliebt ist.
Soda Bread: Ein klassisches irisches Brot, das ohne Hefe gebacken wird. Stattdessen wird Backpulver verwendet, das dem Brot eine dichte, leicht mürbe Textur verleiht. Es wird oft mit Butter und Marmelade serviert.
Boxty: Kartoffelgericht aus geriebenen Kartoffeln, Mehl, Backpulver und Buttermilch. Boxty wird in Form von Pfannkuchen oder dicken Fladen serviert und ist ein beliebtes Frühstücksgericht.
Coddle: Ein weiteres herzhaftes Eintopfgericht aus Irland, das normalerweise mit Wurst, Speck, Zwiebeln und Kartoffeln zubereitet wird. Es ist besonders in Dublin beliebt und wird oft als gemütliche und wärmende Mahlzeit angesehen.
Seafood: Irland ist bekannt für seine frischen Meeresfrüchte, insbesondere Muscheln, Austern und Lachs, die in vielen Gerichten verwendet werden. Fangfrischer Fisch wird oft gegrillt oder mit einer köstlichen Sahnesauce serviert.
Getränke
Irish Whiskey: Irland ist bekannt für seinen Whiskey, der oft milder und weniger rauchig ist als schottischer Whiskey. Bekannte Marken wie Jameson oder Bushmills sind international beliebt und werden sowohl pur als auch in Cocktails genossen.
Baileys Irish Cream: Berühmter irischer Likör aus Whiskey, Sahne und Schokolade. Baileys wird oft pur, im Kaffee oder in Cocktails serviert und ist weltweit bekannt.
Irish Coffee: Ein klassisches Getränk aus Kaffee, Irish Whiskey, Zucker und Sahne. Er ist besonders in den kalten Monaten beliebt und gilt als perfektes After-Dinner-Getränk.
Cider: Irland hat auch eine lange Tradition in der Herstellung von Apfelwein. Besonders bekannt sind Marken wie Bulmers (in Irland auch als Magners bekannt), die einen erfrischenden, fruchtigen Geschmack bieten. Cider ist besonders an heißen Tagen ein beliebtes Getränk.
Reiseziele
Newgrange – Newgrange ist ein beeindruckendes prähistorisches Ganggrab in der Grafschaft Meath, das über 5.000 Jahre alt ist, und damit älter als die Pyramiden von Ägypten. Es gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe Brú na Bóinne und besteht aus einem großen, grasbewachsenen Hügel mit einem langen Gang, der zu einer zentralen Grabkammer führt. Besonders bemerkenswert ist die genaue Ausrichtung. Zur Wintersonnenwende fällt das Sonnenlicht durch eine kleine Öffnung über dem Eingang direkt in die Grabkammer. Die mit spiralförmigen Mustern verzierten Steine machen Newgrange zu einer der bedeutendsten archäologischen Stätten Europas.
Connemara – Connemara ist eine wilde und malerische Region an der Westküste Irlands im County Galway. Sie ist bekannt für ihre dramatische Landschaft mit zerklüfteten Bergen, tiefen Seen, Mooren und einer atemberaubenden Küste. Der Connemara National Park bietet Wanderwege mit spektakulären Aussichten, darunter der Diamond Hill (Binn Ghuaire) . Die Region ist auch bekannt für ihre traditionelle irische Kultur, die gälische Sprache und die berühmte Kylemore Abbey . Connemara ist ein Paradies für Naturliebhaber, Wanderer und Fotografen und besticht durch seine unberührte Schönheit und seine raue, authentische Atmosphäre.
Galway – Galway an der Westküste ist eine charmante Hafenstadt mit lebendiger Kultur, bunten Straßen und einer entspannten Atmosphäre. Die Stadt ist bekannt für ihre traditionelle irische Musik, Straßenkünstler und gemütlichen Pubs. In der Stadt finden zahlreiche Festivals statt, darunter das berühmte Galway International Arts Festival. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen der historische Spanish Arch , die Kathedrale von Galway (Galway Cathedral) und die lebhafte Quay Street . Galway ist auch das Tor zur atemberaubenden Landschaft von Connemara und den spektakulären Cliffs of Moher . Die Mischung aus Geschichte, Kultur und Küstenschönheit macht die Stadt zu einem beliebten Reiseziel.
Dublin – Die Hauptstadt Irlands liegt an der Ostküste der Insel an der Mündung des Flusses Liffey. Die Stadt verbindet historische Sehenswürdigkeiten mit modernem Stadtleben und ist bekannt für ihre lebendige Kulturszene, berühmte Pubs wie Temple Bar und ihre herzliche Atmosphäre. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören das imposante Trinity College mit dem Book of Kells , einer illustrierten Handschrift aus dem 8ten Jahrhundert, das Guinness Storehouse und das historische Dublin Castle . Die Stadt hat auch eine lebendige Musik- und Literaturszene, die von berühmten Schriftstellern wie James Joyce geprägt wurde. Mit seinen grünen Parks, charmanten Straßen und freundlichen Einwohnern ist Dublin ein faszinierendes Reiseziel.
Wicklow Mountains – Die Wicklow Mountains sind eine beeindruckende Bergkette im Osten Irlands, südlich von Dublin. Sie sind bekannt für ihre ausgedehnten Moorlandschaften, dichten Wälder, glitzernden Seen und sanften Hügel. Der Wicklow Mountains National Park schützt große Teile der Region und beherbergt zahlreiche Wanderwege, darunter den berühmten Wicklow Way . Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist Glendalough , ein historisches Kloster aus dem 6ten Jahrhundert, das idyllisch an zwei Seen liegt. Weitere Highlights sind der Powerscourt Waterfall , mit 120 Metern der höchste Wasserfall Irlands, und die malerische Sally Gap . Die Wicklow Mountains sind ein beliebtes Ausflugsziel für Natur- und Outdoor-Liebhaber.
Rock of Cashel – Der Rock of Cashel ist eine der bedeutendsten historischen Stätten Irlands und thront eindrucksvoll auf einem Kalksteinfelsen in der Grafschaft Tipperary. Die mittelalterliche Anlage umfasst eine beeindruckende Sammlung von Ruinen, darunter eine Kathedrale, ein Rundturmgebäude, eine Kapelle aus dem 12ten Jahrhundert und gut erhaltene keltische Hochkreuze. Der Rock of Cashel war einst der Sitz der Könige von Munster, bevor er der Kirche übergeben wurde. Heute lockt die Anlage mit ihrer faszinierenden Geschichte, der beeindruckenden Architektur und dem weiten Blick über die grüne Landschaft.
Ring of Kerry – Der Ring of Kerry ist eine der bekanntesten Panoramastraßen Irlands und erstreckt sich über rund 180 Kilometer entlang der Küste der Iveragh-Halbinsel im Südwesten des Landes. Die Strecke bietet atemberaubende Ausblicke auf zerklüftete Küsten, grüne Hügel, idyllische Dörfer und historische Stätten. Zu den Höhepunkten zählen die Lakes of Killarney (Lough Leane , Muckross Lake und Upper Lake ), der Killarney National Park , Muckross House und die spektakulären Skellig Islands , die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Der Ring of Kerry ist ideal für eine malerische Auto-, Rad- oder Wandertour und zählt zu den schönsten Landschaftsstraßen Europas.
Skellig Islands – Die Skellig Islands sind zwei Felseninseln vor der Südwestküste Irlands, die für ihre atemberaubende Natur und ihre historische Bedeutung bekannt sind. Auf der größeren Insel Skellig Michael (Great Skellig) befindet sich ein gut erhaltenes frühmittelalterliches Kloster aus dem 6ten Jahrhundert, das heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die steilen, von Hand gehauenen Steinstufen führen zu den alten Mönchszellen aus Trockenmauerwerk. Die Inseln sind auch ein wichtiges Schutzgebiet für Seevögel, darunter Papageientaucher. Skellig Michael wurde durch seine Rolle in Star Wars international bekannt. Die abgeschiedene und mystische Atmosphäre macht die Skellig Islands zu einem einzigartigen Reiseziel.
Cork – Cork, die zweitgrößte Stadt Irlands, liegt im Süden des Landes am Fluss Lee und ist bekannt für ihre lebendige Kulturszene, historische Architektur und kulinarische Vielfalt. Die Stadt bietet eine Mischung aus traditionellem Charme und modernem Leben mit Sehenswürdigkeiten wie dem English Market , der Saint Fin Barre’s Cathedral und dem Cork City Gaol . Als Universitätsstadt hat Cork eine junge, dynamische Atmosphäre und ist ein Zentrum für Kunst, Musik und Festivals. Das Umland bietet beeindruckende Landschaften, darunter die Küstenregionen von West Cork und der berühmte Blarney Stone im nahe gelegenen Blarney Castle .
Reisezeit
Irland hat ein gemäßigtes, maritimes Klima mit milden Wintern und kühlen Sommern. Die Temperaturen liegen im Winter meist zwischen 2 und 8 °C, während sie im Sommer selten über 20 °C steigen. Aufgrund der Lage am Atlantik ist das Wetter das ganze Jahr über wechselhaft, mit häufigen Regenfällen, besonders im Westen.
Die beste Reisezeit für Irland ist von Mai bis September, wenn die Tage länger und die Temperaturen angenehmer sind. Frühling und Sommer eignen sich besonders gut für Outdoor-Aktivitäten, Wandern und Sightseeing. Wer weniger Touristen und dennoch mildes Wetter bevorzugt, kann auch den Herbst als alternative Reisezeit in Betracht ziehen.
Events
Saint Patrick’s Day
Der Saint Patrick’s Day, der Nationalfeiertag Irlands, wird am 17ten März gefeiert und ehrt den irischen Schutzpatron Saint Patrick. Ursprünglich ein religiöser Feiertag, hat er sich zu einem weltweiten Fest der irischen Kultur entwickelt. In Irland und vielen anderen Ländern gibt es Paraden, Festivals und Veranstaltungen, bei denen die Menschen grüne Kleidung tragen, Kleeblätter als Symbol verwenden und oft irische Musik und Tänze genießen. Besonders bekannt sind die großen Feiern in Dublin , New York City und Chicago , wo der Fluss zu Ehren des Tages grün gefärbt wird. Dieser Tag steht für Gemeinschaft, Freude und das irische Erbe.
Galway International Arts Festival
Das Galway International Arts Festival ist eines der größten Kunst- und Kulturfestivals Irlands und findet jedes Jahr im Juli in der Stadt Galway statt. Es bietet ein vielfältiges Programm aus Theater, Musik, Tanz, Literatur, bildender Kunst und Straßenkunst. Künstler und Besucher aus aller Welt kommen zusammen, um die kreative Atmosphäre zu genießen. Besondere Höhepunkte sind spektakuläre Installationen, Live-Konzerte und innovative Theateraufführungen. Das Festival prägt die lebendige Kulturszene Galways und verwandelt die Stadt für zwei Wochen in ein Zentrum internationaler Kunst und Unterhaltung.