Spanien

Spanien (España) , offiziell das Königreich Spanien (Reino de España), liegt im Südwesten Europas und ist bekannt für seine reiche Kultur, seine abwechslungsreichen Landschaften und seine lebendigen Traditionen. Das Land bietet beeindruckende Städte wie Barcelona mit seiner modernistischen Architektur, Madrid als kulturelles Zentrum und Sevilla mit seiner maurischen Geschichte. Die Vielfalt reicht von den Pyrenäen und der Sierra Nevada bis zu den sonnigen Stränden der Costa del Sol und der Balearen. Spanien ist berühmt für Flamenco, Tapas und Fiestas und verbindet Tradition und Moderne auf einzigartige Weise.

Wissenswertes

Spanien liegt auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas und grenzt an Frankreich, Andorra, Portugal und Gibraltar (britisches Überseegebiet). Die längste Küste befindet sich am Mittelmeer und der höchste Berg Spaniens ist der Teide (3.715 m) auf Teneriffa, einer der Kanarischen Inseln.
Das Land hat rund 48 Millionen Einwohner und eine Fläche von 505.990 km² mit Madrid als Hauptstadt. Es ist eines der Länder mit der höchsten Lebenserwartung in Europa (ca. 83 Jahre). Amtssprache ist Spanisch (Kastilisch), daneben gibt es weitere Regionalsprachen wie Katalanisch, Galizisch, Baskisch und Aranesisch.
Spanien war eine der führenden Seefahrernationen der Welt, insbesondere im Zeitalter der Entdeckungen (15tes – 17tes Jahrhundert). Spanische Seefahrer wie Christoph Kolumbus, Hernán Cortés und Francisco Pizarro erkundeten und eroberten große Teile Amerikas. Diese Entdeckungsfahrten machten Spanien zur mächtigsten Kolonialmacht seiner Zeit. Die spanische Armada und Handelsrouten wie der Silberstrom zwischen Amerika und Spanien spielten eine zentrale Rolle in der Weltwirtschaft und Weltgeschichte.
Spanien ist die viertgrößte Volkswirtschaft der Eurozone und verfügt über wichtige Wirtschaftssektoren wie Tourismus, Automobilindustrie, Landwirtschaft (Olivenöl, Wein, Zitrusfrüchte) und erneuerbare Energien. Die offizielle Währung ist der Euro (€).
Vor allem der Tourismus spielt eine wichtige Rolle, denn Spanien ist eines der meistbesuchten Länder der Welt. Bekannte spanische Unternehmen sind unter anderem Zara (Mode), Seat (Automobil), Iberia (Luftfahrt) und Telefónica (Telekommunikation).
Spanien besitzt 49 UNESCO-Weltkulturerbestätten, darunter die Alhambra in Granada, die Sagrada Família in Barcelona und der Jakobsweg (Camino de Santiago). Das Land hat berühmte Künstler wie Pablo Picasso, Salvador Dalí und Francisco de Goya hervorgebracht.
Flamenco ist eine traditionelle spanische Musik- und Tanzform. Die beliebteste Sportart ist Fußball, und Vereine wie der FC Barcelona und Real Madrid sind weltweit bekannt.
Eines der kuriosesten Feste ist die Tomatina, eine riesige Tomatenschlacht in Buñol. Spanien hat auch die höchste Kneipendichte pro Einwohner in Europa. Die berühmte Siesta gilt zwar als Tradition, wird aber heute nicht mehr überall praktiziert.

Speisen & Getränke

Speisen

Paella: Die Paella ist eines der bekanntesten Gerichte Spaniens und stammt ursprünglich aus Valencia. Die klassische Paella Valenciana wird mit Reis, Huhn, Kaninchen, Gemüse und Safran zubereitet. Es gibt aber auch zahlreiche Varianten, wie die Paella de Marisco (mit Meeresfrüchten) oder die Paella Mixta (mit Fleisch und Meeresfrüchten).
Tapas: Tapas sind kleine spanische Appetithäppchen, die häufig in Bars und Restaurants serviert werden. Es gibt eine große Vielfalt, darunter Patatas Bravas (frittierte Kartoffeln mit scharfer Sauce), Albóndigas (Fleischbällchen in Tomatensauce) und Gambas al Ajillo (Knoblauchgarnelen). Tapas sind ein wichtiger Bestandteil der spanischen Esskultur und werden oft in geselliger Runde miteinander geteilt.
Jamón Ibérico: Jamón Ibérico ist ein hochwertiger, luftgetrockneter Schinken vom iberischen Schwein. Er wird in dünnen Scheiben serviert und gilt als eine der edelsten Spezialitäten Spaniens. Eine besondere Delikatesse ist der Jamón Ibérico de Bellota, bei dem die Schweine mit Eicheln gefüttert werden, was dem Schinken einen einzigartigen Geschmack verleiht.
Gazpacho: Gazpacho ist eine kalte andalusische Suppe aus Tomaten, Paprika, Gurken, Knoblauch, Brot und Olivenöl. Sie ist besonders im Sommer beliebt, da sie erfrischend und leicht ist. Eine ähnliche Variante ist der Salmorejo, der dicker und cremiger ist und oft mit hartgekochtem Ei und Schinken serviert wird.
Tortilla Española: Die Tortilla Española, auch Tortilla de Patatas genannt, ist ein klassisches, herzhaftes Kartoffelomelett. Sie besteht aus Eiern, Kartoffeln, Zwiebeln und Olivenöl. Einige Varianten enthalten zusätzlich Gemüse oder Chorizo. Sie kann warm oder kalt serviert werden und ist eine beliebte Beilage für Tapas oder als Hauptgericht.
Churros con Chocolate: Churros sind frittierte Teigstangen, die mit Zucker bestreut und oft mit heißer, dicker Schokolade serviert werden. Besonders beliebt sind sie zum Frühstück oder als Zwischenmahlzeit am Nachmittag. In Spanien gibt es spezielle Churrerías, die sich auf die Zubereitung dieser Köstlichkeit spezialisiert haben.
Pisto: Pisto ist ein spanisches Gemüsegericht, vergleichbar mit Ratatouille. Es wird aus Tomaten, Paprika, Zucchini, Auberginen und Zwiebeln zubereitet und oft mit Spiegelei oder Brot serviert. Das Gericht stammt aus der Region La Mancha und ist besonders bei Vegetariern beliebt.
Fabada Asturiana: Fabada Asturiana ist ein deftiger Bohneneintopf aus Asturien. Er besteht aus weißen Bohnen, Chorizo (Paprikawurst), Morcilla (Blutwurst) und Schweinefleisch. Dieses Gericht wird traditionell in den kalten Monaten serviert und ist eines der bekanntesten Eintopfgerichte Spaniens.
Pulpo a la Gallega: Pulpo a la Gallega ist eine Spezialität aus Galicien. Der gekochte Tintenfisch wird in Scheiben geschnitten, mit Paprikapulver, grobem Salz und Olivenöl gewürzt und oft auf einem Holzbrett serviert. Dieses Gericht wird häufig auf Volksfesten und Märkten angeboten.
Crema Catalana: Die Crema Catalana ist das spanische Pendant zur französischen Crème Brûlée. Sie besteht aus Eigelb, Milch, Zucker und Zimt und ist mit einer knusprigen Karamellschicht überzogen. Sie stammt aus Katalonien und wird traditionell als Dessert serviert.

Getränke

Sangría: Sangria ist eines der bekanntesten spanischen Getränke. Es ist ein fruchtiges Getränk aus Rotwein, frischen Früchten, Orangensaft, Zucker und oft einem Schuss Brandy oder Likör. Besonders im Sommer ist Sangría ein beliebtes Erfrischungsgetränk, das oft in Karaffen serviert wird.
Tinto de Verano: Der Tinto de Verano („Sommer-Rotwein“) ist eine einfache und erfrischende Alternative zur Sangría. Er besteht aus Rotwein und Zitronenlimonade oder Sodawasser und wird mit Eiswürfeln und Zitronenscheiben serviert. Dieses Getränk ist vor allem in den heißen Sommermonaten sehr beliebt.
Horchata de Chufa: Horchata ist ein süßes, pflanzliches Erfrischungsgetränk, das vor allem in Valencia sehr beliebt ist. Sie wird aus Erdmandeln (chufas), Wasser und Zucker hergestellt. Horchata hat einen leicht nussigen Geschmack und wird eiskalt serviert, oft mit den typischen „fartons“ (süßes Gebäck).
Cava: Cava ist der spanische Schaumwein und wird ähnlich wie Champagner nach traditioneller Methode hergestellt. Die meisten Cava-Sorten stammen aus Katalonien, insbesondere aus der Region Penedès. Cava wird oft zu Festen oder als Aperitif getrunken.
Clara (Cerveza con Limón): Clara ist ein beliebtes Biermischgetränk aus Bier und Zitronenlimonade. Es ist leicht, erfrischend und besonders an heißen Tagen eine angenehme Alternative zum starken Bier. Eine ähnliche Variante ist „Clara con Gaseosa“, bei der statt Limonade kohlensäurehaltiges Wasser verwendet wird.
Licor 43: Licor 43 ist ein spanischer Likör mit süßem Vanillearoma. Er wird oft pur auf Eis, mit Milch oder als Zutat für Cocktails getrunken. Eine beliebte Kombination ist „Licor 43 con Leche“ (mit Milch), die vor allem in Spanien als Dessertgetränk serviert wird.
Orujo: Orujo ist ein starker spanischer Tresterbrand, der besonders in Nordspanien, vor allem in Galicien, beliebt ist. Er ähnelt dem italienischen Grappa und wird meist nach dem Essen als Digestif getrunken. Eine besondere Variante ist der „Crema de Orujo“, ein cremiger Likör, der an Baileys erinnert.
Kalter Kaffee (Café con Hielo): In Spanien ist es üblich, Kaffee mit Eiswürfeln zu servieren, vor allem im Sommer. Dabei wird ein heißer Espresso („Café Solo“) mit Zucker gesüßt und über Eiswürfel gegossen. Diese einfache Methode sorgt für einen schnellen und erfrischenden Koffeinschub.
Vermut: Vermut ist ein aromatisierter Wermutwein, der in Spanien als Aperitif sehr beliebt ist. Er wird oft pur auf Eis mit einer Zitronen- oder Orangenscheibe und Oliven serviert. Vor allem in Madrid und Barcelona gibt es viele traditionelle Vermuterías, in denen das Getränk in geselliger Runde genossen wird.
Agua de Valencia: Dieser fruchtige Cocktail stammt aus Valencia und wird aus frischem Orangensaft, Cava, Wodka und Gin zubereitet. Er wird oft in großen Glaskrügen serviert und ist vor allem in den Sommermonaten bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt.

Reiseziele

Festland

Pyrenäen (Pyrénées) – Die Pyrenäen sind ein etwa 430 km langer Gebirgszug, der die natürliche Grenze zwischen Spanien und Frankreich bildet. Sie erstrecken sich vom Atlantik im Westen (am Golf von Biskaya) bis zum Mittelmeer im Osten. Der höchste Berg ist der Aneto (3.404 m). Die Region ist bekannt für ihre beeindruckenden Landschaften, Nationalparks, ihre vielfältige Tierwelt und ihre kulturelle Vielfalt mit Einflüssen aus dem Baskenland, Katalonien und Andorra, dem kleinen unabhängigen Fürstentum in den Pyrenäen.
Bilbao – Bilbao ist die größte Stadt des Baskenlandes und ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum im Norden Spaniens. Die Stadt ist vor allem für das Guggenheim-Museum bekannt, ein Meisterwerk der modernen Architektur von Frank Gehry. Bilbao verbindet historische Altstadtgassen mit avantgardistischer Stadtentwicklung und bietet kulinarische Highlights wie die berühmten Pintxos. Die Stadt liegt eingebettet zwischen grünen Hügeln und dem Fluss Ría de Bilbao, was ihr eine besondere Atmosphäre verleiht. Die Mischung aus Tradition, Kunst und Innovation macht Bilbao zu einem spannenden Reiseziel für Kultur- und Architekturliebhaber.
Santiago de Compostela – Die Hauptstadt der Region Galicien ist ein wichtiges Pilgerziel und vor allem für die imposante Kathedrale (Catedral de Santiago de Compostela) bekannt, in der sich das angebliche Grab des Apostels Jakobus befindet. Sie ist das Ziel des berühmten Jakobswegs, der jedes Jahr Tausende von Pilgern aus aller Welt anzieht. Die historische Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, besticht durch enge Gassen, jahrhundertealte Gebäude und eine lebendige Atmosphäre. Santiago de Compostela vereint spirituelle Bedeutung, reiche Geschichte und galicische Traditionen in einem einzigartigen Ambiente.
Costa Brava – Die Costa Brava erstreckt sich entlang der nordöstlichen Mittelmeerküste Kataloniens und begeistert mit malerischen Buchten, kristallklarem Wasser und charmanten Fischerdörfern. Höhepunkte sind die Strände von Tossa de Mar , das Künstlerdorf Cadaqués , die historische Stadt Girona und der Nationalpark Cap de Creus . Die Region ist ideal für Badeurlaub, Wassersport und Wanderungen entlang der spektakulären Steilküsten.
Barcelona – Barcelona, die Hauptstadt Kataloniens, vereint beeindruckende Architektur, Geschichte und Strandatmosphäre. Highlights sind die Sagrada Familia , der Park Güell des Künstlers Antoni Gaudí, die lebendige La Rambla und das historische gotische Viertel (Barri Gòtic) . Entspannung bieten die Strände von Barceloneta und Fußballfans kommen im Camp Nou auf ihre Kosten. Die Stadt vereint Kultur, Gastronomie und ein pulsierendes Nachtleben.
Madrid – Die pulsierende Hauptstadt Spaniens ist bekannt für ihre königliche Eleganz, ihre lebendige Kultur und ihre beeindruckende Architektur. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen der prächtige Königspalast (Palacio Real) , das weltberühmte Prado-Museum (Museo Nacional del Prado) mit Meisterwerken spanischer Künstler und der weitläufige Retiro-Park (Parque de El Retiro) , eine grüne Oase im Stadtzentrum. Die Gran Vía lädt zum Flanieren ein, während Viertel wie Malasaña und La Latina für ihr lebendiges Nachtleben und ihre Tapas-Bars bekannt sind. Madrid verbindet historische Pracht mit modernem Stadtflair und ist ein ideales Reiseziel für Kunst-, Kultur- und Genussliebhaber.
Valencia – Valencia ist eine lebendige Küstenstadt an der Ostküste, die Tradition und Moderne verbindet. Sie ist bekannt für die Ciudad de las Artes y las Ciencias , ein futuristisches Kultur- und Wissenschaftszentrum, sowie für ihre historische Altstadt mit der beeindruckenden Kathedrale von Valencia (Catedral de València) . Valencia gilt als Heimat der Paella, eines der bekanntesten spanischen Gerichte. Die Stadt bietet außerdem lange Sandstrände, grüne Parks wie den Jardín del Turia und das berühmte Fest Las Fallas, bei dem riesige Skulpturen verbrannt werden. Das milde Klima, die reiche Geschichte und das pulsierende Stadtleben machen Valencia zu einem vielseitigen Reiseziel.
Costa Blanca – Die Costa Blanca ist eine rund 200 km lange Küstenregion in der Provinz Alicante im Südosten Spaniens, bekannt für ihre weißen Sandstrände, malerischen Buchten und das mediterrane Klima mit über 300 Sonnentagen im Jahr. Wichtige Städte sind Alicante , die lebendige Provinzhauptstadt, das touristische Benidorm mit seiner markanten Skyline und das charmante Dénia mit seiner historischen Burg und dem Fährhafen zu den Balearen. Neben traumhaften Stränden bietet die Region kulturelle Sehenswürdigkeiten, Naturschutzgebiete und eine hervorragende mediterrane Küche mit Spezialitäten wie Paella und frischen Meeresfrüchten.
Sevilla – Die Hauptstadt Andalusiens ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und lebendiger Traditionen. Sie beeindruckt mit der majestätischen Kathedrale von Sevilla (Catedral de Sevilla) , der größten gotischen Kirche der Welt, und der angrenzenden Giralda , einem ehemaligen Minarett mit atemberaubender Aussicht. Der prächtige Alcázar mit seinen maurischen Palästen und Gärten sowie die farbenfrohe Plaza de España gehören zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Sevilla ist auch die Heimat des Flamenco, der in den zahlreichen Tapas-Bars und Tablaos der Stadt lebendig zelebriert wird. Ein besonderes Highlight ist die Feria de Abril, eines der größten und farbenprächtigsten Feste Spaniens, bei dem die Stadt eine Woche lang mit traditionellen Flamencokleidern, Pferdekutschen, Musik und Tanz in ausgelassener Stimmung gefeiert wird. Mit ihren verwinkelten Gassen, sonnigen Plätzen und einer einzigartigen Mischung aus maurischem und spanischem Erbe versprüht Sevilla einen ganz besonderen Charme.
Córdoba – Córdoba ist eine geschichtsträchtige Stadt in Andalusien, berühmt für ihre beeindruckende Kathedrale (Mezquita-Catedral de Córdoba) , eine ehemalige Moschee mit einer christlichen Kathedrale im Inneren, die als Meisterwerk islamischer Architektur gilt. Die Stadt war einst das kulturelle Zentrum des maurischen Spaniens und beeindruckt mit engen, blumengeschmückten Gassen, malerischen Innenhöfen (Patios) und historischen Gebäuden. Besonders reizvoll ist das jüdische Viertel (Judería) mit seinen weißen Häusern und der alten Synagoge (Sinagoga de Córdoba) . Jedes Jahr im Mai verwandelt sich Córdoba beim Patios-Festival (Festival de los Patios Cordobeses) in ein farbenprächtiges Blütenmeer. Die Stadt verbindet auf einzigartige Weise arabisches Erbe mit spanischer Lebensart.
Granada – Die faszinierende Stadt in Andalusien ist vor allem für die weltberühmte Alhambra bekannt, eine beeindruckende maurische Palastanlage mit prächtigen Gärten und filigraner Architektur. Am Fuße der Sierra Nevada gelegen, verbindet Granada arabisches Erbe mit spanischer Kultur. Das historische Viertel Albaicín mit seinen engen, weißen Gassen und atemberaubenden Ausblicken auf die Alhambra versprüht einen einzigartigen Charme. Die Stadt ist außerdem bekannt für ihre lebendige Tapas-Kultur, traditionelle Flamenco-Shows in den Höhlen des Sacromonte und ihre imposante Kathedrale (Catedral de Granada) . Granada vereint Geschichte, Kunst und Natur in einer einzigartigen Atmosphäre.
Costa del Sol – Die Costa del Sol erstreckt sich entlang der südspanischen Mittelmeerküste in Andalusien und ist bekannt für ihr sonniges Klima, ihre goldenen Sandstrände und ihre lebendige Urlaubsatmosphäre. Die Region umfasst beliebte Badeorte wie Marbella , Málaga und Torremolinos , die mit einer Mischung aus modernem Luxus, historischen Sehenswürdigkeiten und andalusischem Charme begeistern. Neben erholsamen Strandtagen bietet die Costa del Sol erstklassige Golfplätze, malerische weiße Dörfer wie Mijas und ein pulsierendes Nachtleben. Dank ihres milden Klimas ist sie das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel für Sonnenanbeter und Kulturliebhaber.

Balearische Inseln

Balearische Inseln (Illes Balears) – Die Balearen sind eine spanische Inselgruppe im Mittelmeer, die für ihre traumhaften Strände, ihr kristallklares Wasser und ihre abwechslungsreiche Landschaft bekannt ist. Die Hauptinseln Mallorca , Menorca , Ibiza und Formentera bieten eine Mischung aus pulsierendem Nachtleben, kulturellem Erbe und unberührter Natur. Die Balearen sind ein vielseitiges Reiseziel für Sonnenanbeter, Naturliebhaber und Kulturinteressierte.
Ibiza – Ibiza ist viel mehr als nur eine weltbekannte Partyinsel. Sie vereint traumhafte Strände, malerische Buchten und eine reiche kulturelle Vielfalt. Die Insel besticht durch idyllische Landschaften, in denen traditionelle Dörfer harmonisch neben modernen Einrichtungen existieren und bietet eine faszinierende Mischung aus entspanntem Inselleben und pulsierendem Nachtleben. Ob beim Erkunden historischer Stätten, beim Genießen der mediterranen Küche oder in den angesagten Clubs. Ibiza lockt mit einem facettenreichen Angebot, das sowohl Erholungssuchende als auch Abenteuerlustige begeistert.
Formentera – Formentera, die kleinste der Baleareninseln, verzaubert mit kristallklarem Wasser, feinsandigen Stränden und einer idyllischen, weitgehend unberührten Natur. Die entspannte Atmosphäre und das authentische Inselleben laden dazu ein, dem Alltagsstress zu entfliehen und in einer harmonischen Mischung aus mediterranem Flair und ursprünglicher Schönheit die Seele baumeln zu lassen.
Mallorca – Die größte Insel der Balearen beeindruckt durch ihre abwechslungsreiche Mischung aus traumhaften Stränden, malerischen Berglandschaften und einem reichen kulturellen Erbe. Die Hauptstadt Palma lockt mit historischer Architektur wie der imposanten Kathedrale und einem lebendigen Stadtleben, während idyllische Dörfer und stille Buchten den Charme des Landlebens widerspiegeln. Besonders bekannt ist die Insel auch für den Ballermann und Partytempel wie dem Bierkönig oder dem Oberbayern , die bei jungen Urlaubern als Synonym für ausgelassene Partystimmung und unvergessliche Nächte stehen. Die Serra de Tramuntana, ein UNESCO-Weltkulturerbe, bietet spektakuläre Wanderwege und atemberaubende Ausblicke, die Naturliebhaber und Abenteuerlustige gleichermaßen begeistern. Mediterranes Klima, kulinarische Highlights und ein breites Freizeitangebot machen Mallorca zu einem vielseitigen Reiseziel, das Erholung, Kultur und Aktivurlaub harmonisch miteinander verbindet.
Menorca – Menorca, die ruhige Perle der Balearen, beeindruckt mit unberührter Natur und einer abwechslungsreichen Küste, die von idyllischen Buchten und feinsandigen Stränden geprägt ist. Die Insel verzaubert mit malerischen Dörfern, einer reichen Geschichte und einem authentischen mediterranen Lebensgefühl, das sich in traditionellen Festen und regionaler Gastronomie widerspiegelt. Mit seiner entspannten Atmosphäre ist Menorca der ideale Rückzugsort für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Erholungssuchende.

Kanarische Inseln

Kanarische Inseln (Canarias) – Die Kanaren sind eine spanische Inselgruppe im Atlantik, bekannt für ihr ganzjährig mildes Klima, ihre vulkanische Landschaft und ihre traumhaften Strände. Die größten Inseln sind Teneriffa (Tenerife) , Gran Canaria , Lanzarote , Fuerteventura , La Palma , La Gomera und El Hierro , von denen jede eine einzigartige Natur und Kultur bietet. Die Kanaren sind ein Paradies für Wanderer, Surfer und Sonnenanbeter und bieten eine perfekte Mischung aus Erholung und Abenteuer.
Lanzarote – Lanzarote beeindruckt mit einer einzigartigen, vulkanisch geprägten Landschaft, die von bizarren Felsformationen und den markanten Feuerbergen im Timanfaya Nationalpark (Parque Nacional de Timanfaya) dominiert wird. Die Insel verbindet karge, fast mondähnliche Landschaften mit grünen Oasen und charmanten, weiß getünchten Dörfern, in denen traditionelle Architektur und der Einfluss des Künstlers César Manrique harmonisch miteinander verschmelzen. Mit ihrem ganzjährig warmen Klima, einer abwechslungsreichen Gastronomie und einem reichen kulturellen Angebot ist Lanzarote ein Reiseziel, das Abenteuerlust und entspannte Erholung auf faszinierende Weise miteinander verbindet.
Fuerteventura – Fuerteventura besticht durch endlose, feinsandige Strände und kristallklares, türkisfarbenes Wasser. Ein Paradies für Strandliebhaber und Wassersportler. Die beeindruckende, fast wüstenartige Landschaft mit ihren charakteristischen Dünen verleiht der Insel einen einzigartigen Charme, während das ganzjährig milde Klima und die entspannte Atmosphäre zu unvergesslichen Urlaubserlebnissen einladen. Ergänzt wird dieses Naturerlebnis durch eine authentische kanarische Kultur und kulinarische Genüsse, die Fuerteventura zu einem facettenreichen Reiseziel für Erholung und Abenteuer gleichermaßen machen.
Gran Canaria – Gran Canaria, oft als „Miniaturkontinent“ bezeichnet, beeindruckt mit einer erstaunlichen landschaftlichen Vielfalt. Von den goldenen Dünen von Maspalomas über grüne Bergdörfer bis hin zu schroffen Gebirgszügen. Die Insel verbindet ein ganzjährig angenehmes Klima mit einem reichen kulturellen Angebot: Historische Städte, traditionelle Feste und eine lebendige Gastronomieszene laden zum Entdecken ein. Besucher schätzen die Mischung aus urbanem Flair, unberührter Natur und herzlicher Gastfreundschaft, die Gran Canaria zu einem facettenreichen Reiseziel für Erholung und Abenteuer gleichermaßen macht.
Teneriffa (Tenerife) – Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, beeindruckt durch ihre abwechslungsreiche Landschaft, die von imposanten Vulkanen wie im Teide Nationalpark (Parque Nacional del Teide) über üppig grüne Täler bis hin zu traumhaften Stränden reicht. Das ganzjährig milde Klima zieht Besucher aus aller Welt an und verbindet Naturwunder mit kulturellem Erbe: Charmante Dörfer, traditionelle Feste und eine lebendige Gastronomie prägen das Bild. Ob Wanderungen durch Nationalparks oder entspannte Tage am Meer. Teneriffa ist ein faszinierendes Reiseziel, das Erholung und Abenteuer gleichermaßen verspricht.

Reisezeit

Spanien hat je nach Region unterschiedliche Klimazonen: Mediterran mit heißen Sommern an der Küste, kontinental mit heißen Sommern und kalten Wintern im Landesinneren, atlantisch mit milden Temperaturen und viel Regen im Norden, subtropisch auf den Kanaren und gebirgig mit kalten Wintern in den Pyrenäen.

Nordspanien

Das Klima Nordspaniens ist atlantisch geprägt, mit milden Sommern zwischen 20 und 25 °C und kühlen, feuchten Wintern mit Temperaturen zwischen 5 und 15 °C. Regen fällt das ganze Jahr über, was die Landschaft besonders grün und fruchtbar macht. Die beste Reisezeit ist von Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehm sind und es weniger regnet. Diese Monate sind vor allem für Wanderer und Naturliebhaber ideal.

Zentralspanien

Zentralspanien hat ein kontinentales Klima mit heißen Sommern, in denen die Temperaturen oft zwischen 30 und 40 °C liegen. Im Winter hingegen kann es mit Temperaturen zwischen 0 und 10 °C recht kalt werden. In höheren Lagen ist Schnee keine Seltenheit. Die beste Reisezeit ist das Frühjahr (März bis Mai) und der Herbst (September bis November), wenn es weder zu heiß noch zu kalt ist. Im Sommer kann es unangenehm heiß werden, besonders in Madrid und Sevilla.

Mittelmeerküste

Die spanische Mittelmeerküste hat ein klassisches Mittelmeerklima mit heißen, trockenen Sommern von 30 bis 35 °C und milden Wintern von 10 bis 15 °C. Der meiste Niederschlag fällt im Herbst und Winter. Die beste Reisezeit ist im Frühjahr (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober), wenn die Temperaturen angenehm sind und das Meer noch warm genug zum Baden ist. Der Sommer ist ideal für Strandurlauber, kann aber für Städtereisen zu heiß werden.

Andalusien

Andalusien hat ein mediterranes bis kontinentales Klima mit extrem heißen Sommern, in denen die Temperaturen in Sevilla oder Córdoba oft über 40 °C steigen. Die Winter sind mild mit Temperaturen zwischen 10 und 20 °C. Die beste Reisezeit für Andalusien ist das Frühjahr (März bis Mai) und der Herbst (Oktober bis November). Diese Monate sind ideal für Städtetrips oder Rundreisen. Im Sommer sind die Küstenregionen wie Málaga oder Cádiz angenehmer als das heiße Landesinnere.

Balearische Inseln

Die Balearen haben ein mediterranes Klima mit heißen Sommern zwischen 28 und 34°C und milden Wintern mit Temperaturen zwischen 10 und 15°C. Regen fällt vor allem im Herbst und Winter. Die beste Reisezeit ist zwischen Mai und Oktober. Der Sommer eignet sich hervorragend für einen Badeurlaub, während Frühling und Herbst ideal für Wanderer und Aktivurlauber sind.

Kanarische Inseln

Die Kanaren haben ein subtropisches Klima mit ganzjährig milden Temperaturen zwischen 20 und 30 °C. Regen ist selten. Regen ist vor allem im Süden der Inseln selten, während es im Norden etwas feuchter sein kann. Die Kanaren sind das ganze Jahr über ein ideales Reiseziel. Besonders für Winterflüchtlinge aus Europa bieten sie eine angenehme Alternative mit warmen Temperaturen. Für Wanderer sind Frühling und Herbst besonders geeignet.

Pyrenäen & Nordspanisches Hochland

Die Region hat ein Gebirgsklima mit kalten, schneereichen Wintern und angenehm warmen Sommern mit Temperaturen zwischen 20 und 30 °C. Die beste Reisezeit ist der Winter (Dezember – März) für Wintersport und Skifahren. Im Sommer (Juni – September) sind die Pyrenäen ein ideales Ziel für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten.

Events

Las Fallas

Las Fallas ist ein spektakuläres Frühlingsfest, das jedes Jahr im März in Valencia gefeiert wird. Es ist bekannt für seine riesigen, kunstvoll gestalteten Pappmaché-Figuren (Ninots), die oft satirische Motive darstellen. Zu den Feierlichkeiten gehören Feuerwerke, Musik, Umzüge und traditionelle Kostüme. Höhepunkt ist die „Cremà“ in der Nacht des 19ten März, wenn die meisten Figuren in einem spektakulären Feuer verbrannt werden. Das Fest zu Ehren des Heiligen Josef wurde 2016 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.

Feria de Abril

Die Feria de Abril (Messe des Aprils) ist eines der bekanntesten Volksfeste Spaniens und findet jedes Jahr in Sevilla statt, normalerweise zwei Wochen nach Ostern. Bunte Casetas (private Festzelte), traditionelle Flamenco-Kleidung, ausgelassene Tänze (Sevillanas), andalusische Pferdeparaden und typisch spanische Speisen und Getränke wie Tapas, Sherry und Rebujito prägen diese Festwoche. Die Feria beginnt mit dem „Alumbrado“, der feierlichen Beleuchtung des Festgeländes, und endet mit einem großen Feuerwerk. Sie ist ein Symbol andalusischer Kultur und Lebensfreude.

Festival de los Patios Cordobeses

Das Festival de los Patios Cordobeses (Fest der Patios von Córdoba) ist ein traditionelles Blumenfest, das jedes Jahr im Mai in Córdoba stattfindet. Während dieser Zeit öffnen die Bewohner ihre mit bunten Blumen, Springbrunnen und Keramikdekorationen geschmückten Innenhöfe (Patios) für die Öffentlichkeit. Das Festival ist ein Symbol der andalusischen Architektur und Lebensart und wurde 2012 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Musik, Tanz und lokale Spezialitäten runden die festliche Atmosphäre ab.

San Fermín

San Fermín ist ein berühmtes Volksfest, das jedes Jahr vom 6ten bis 14ten Juli in Pamplona gefeiert wird. Bekannt ist es vor allem für den Encierro, den traditionellen Stierlauf durch die Altstadt. Tausende Teilnehmer rennen an den freigelassenen Stieren vorbei zur Stierkampfarena. Neben dem Stierlauf gibt es Umzüge, Musik, Feuerwerk und religiöse Zeremonien zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt, San Fermín. Die Feierlichkeiten beginnen mit dem traditionellen „Chupinazo“, einem Raketenstart, und enden mit dem Lied „Pobre de mí“, das den Abschied vom Fest symbolisiert.

La Tomatina

La Tomatina ist ein weltberühmtes Tomatenfestival, das jedes Jahr am letzten Mittwoch im August in Buñol stattfindet. Bei dieser einzigartigen Veranstaltung bewerfen sich Tausende von Teilnehmern in einer riesigen, lustigen Schlacht mit überreifen Tomaten. Die Veranstaltung beginnt mit dem „Palo Jabón“, einem mit Seife beschmierten Pfahl, der erklommen werden kann und an dessen Spitze ein Schinken hängt. Nach einer Stunde Tomatenschlacht wird die Stadt gesäubert und das Fest geht mit Musik, Tanz und spanischer Gastronomie weiter. Das Fest entstand in den 1940er Jahren und hat sich zu einer internationalen Attraktion entwickelt.